Professionelle WordPress-Wartung für Ihre Website

Ihre WordPress-Website ist das digitale Aushängeschild Ihres Unternehmens – und wie jedes wertvolle Werkzeug braucht auch sie regelmäßige Pflege. Mit meinen maßgeschneiderten Wartungspaketen stelle ich sicher, dass Ihre Website stets sicher, schnell und auf dem neuesten Stand bleibt.

Was Sie erwarten können

Zuverlässige Wartung, regelmäßige Updates, höchste Sicherheit und eine stets optimierte Performance für Ihre WordPress-Website.

Website Wartung - Updates

Regelmäßige Updates

Ich kümmere mich um alle wichtigen Updates für WordPress, Plugins und Themes. So bleibt Ihre Website immer aktuell und sicher.

Website Wartung - Backups

Backup-Service

Ich erstelle automatische, regelmäßige Backups Ihrer Website, damit Sie im Falle eines Problems schnell wieder online sind.

Website Wartung - Sicherheit Überprüfungen

Sicherheits-Überprüfungen

Als Teil meines Services führe ich regelmäßige Sicherheitschecks durch, um Hackerangriffe und Malware zu verhindern.

Website Wartung - Leistung Optimierung

Performance-Optimierung

Ich analysiere die Performance Ihrer Website und nehme notwendige Anpassungen vor, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.

Website Wartung - Fehlerbehebung

Fehlerbehebung

Sollte ein Problem auftreten, kümmere ich mich um die schnelle Behebung von technischen Fehlern, damit Ihre Website immer einwandfrei funktioniert.

WordPress wartung - SEO Überprüfung

SEO-Überprüfung

Ich biete eine grundlegende SEO-Überprüfung, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut für Suchmaschinen optimiert ist.

Warum die WordPress-Wartung wichtig ist

  • Vermeidung von Sicherheitslücken: Regelmäßige Wartung schützt vor potenziellen Sicherheitslücken, die durch veraltete WordPress-Versionen oder Plugins entstehen können.
  • Verbesserung der Performance: Durch regelmäßige Wartung wird die Leistung der Website optimiert, sodass sie schnell und effizient bleibt.
  • Vermeidung von Ausfallzeiten: Wartung hilft dabei, technische Probleme frühzeitig zu erkennen und Ausfallzeiten zu verhindern.
  • Sicherheitsrisiken durch veraltete Versionen: Veraltete WordPress-Versionen oder Plugins können Sicherheitslücken öffnen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.
  • Optimale Funktionsfähigkeit: Mit einem Wartungsvertrag stellen Sie sicher, dass Ihre Website stets einwandfrei funktioniert und auf dem neuesten Stand bleibt.

Meine Richtlinien für die WordPress-Wartung

Diese Übersicht fasst die wichtigsten Prinzipien und Vorgehensweisen zusammen, die ich bei der Wartung Ihrer WordPress-Website anwende. Sie bietet Ihnen einen klaren Überblick über bewährte Methoden und empfohlene Tools, die die Sicherheit, Leistung und Stabilität Ihrer Website gewährleisten.

Ein Backup Ihrer Website ist entscheidend, um im Falle eines Ausfalls oder Angriffs abgesichert zu sein. Empfohlene Backup-Tools: UpdraftPlus oder VaultPress.

Gewährleisten Sie den Schutz Ihrer Website vor typischen Sicherheitsrisiken. Dafür nutze ich Sicherheits-Plugins wie Wordfence oder Sucuri, um regelmäßige Scans durchzuführen.

Regelmäßige Updates für Themes und Plugins sorgen dafür, dass Ihre Website sicher und auf dem neuesten Stand bleibt.

Die Optimierung der Website-Geschwindigkeit verbessert die Ladezeiten und sorgt für eine bessere Benutzererfahrung. Werkzeuge wie GTmetrix oder Google PageSpeed Insights liefern wertvolle Einblicke

Ich setze Plugins wie Yoast SEO oder RankMath ein, um Metadaten, Sitemaps und andere wesentliche SEO-Einstellungen zu optimieren.

Es ist wichtig, die Erreichbarkeit Ihrer Website fortlaufend zu überwachen, damit bei Ausfällen sofort gehandelt werden kann. Ich benutze das Tool UptimeRobot.

Benötigen Sie eine WordPress Wartung?

Meine angebotenen Wartungspakete

Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Wartungspakete, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer WordPress-Website abgestimmt sind. Mit meinen Wartungspaketen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Website stets sicher, schnell und optimal funktioniert. Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihnen passt, und lassen Sie mich für den reibungslosen Betrieb Ihrer Website sorgen.

Basis-Wartungspaket

Ideal für: Kleine Unternehmenswebsites oder persönliche Blogs, die grundlegende Wartung und Sicherheit benötigen.

29€

monatlich

29€

monatlich

für 1 Website (keine Multisite)
6 Monate Vertragslaufzeit
monatliches Backup
monatliche WordPress Updates
monatliche Plugin Updates
monatliche Theme Updates
✅ Sicherheitsüberprüfung
Monatlicher Website-Bericht
E-Mail Support

Standard-Wartungspaket

Ideal für: Unternehmenswebsites, die bessere Leistung, Sicherheit und fortlaufende Unterstützung benötigen.

49€

monatlich

49€

monatlich

für 1 Website (keine Multisite)
3 Monate Vertragslaufzeit
wöchentliches Backup
wöchentliche WordPress Updates
wöchentliche Plugin Updates
wöchentliche Theme Updates
Performance Prüfung
✅ Sicherheitsüberprüfung
✅ Uptime-Monitoring
✅ Überprüfung defekter Links
Monatlicher Website-Bericht
✅ E-Mail & Telefon Support

Premium-Wartungspaket

Ideal für: Stark frequentierte Seiten, die Sicherheit, Geschwindigkeit und kontinuierliche Updates benötigen.

99€

monatlich

99€

monatlich

für 1 Website (keine Multisite)
3 Monate Vertragslaufzeit
tägliches Backup
wöchentliche WordPress Updates
wöchentliche Plugin Updates
wöchentliche Theme Updates
Performance Prüfung
SEO-Audits & kleine Korrekturen
Inhaltliche Aktualisierungen (2 kleine Aufgaben pro Monat)
✅ Sicherheitsüberprüfung
✅ Uptime-Monitoring
✅ Überprüfung defekter Links
Monatlicher Website-Bericht
✅ E-Mail & Telefon Support

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Sicherheit und Leistung Ihrer WordPress-Website zu gewährleisten. Durch regelmäßige Updates, Sicherheitsprüfungen und Performance-Optimierungen bleiben Ihre Seiten schnell, stabil und vor potenziellen Angriffen geschützt. Veraltete Plugins oder Themes sowie nicht durchgeführte Sicherheitsupdates können Sicherheitslücken öffnen, die Ihre Website anfällig für Angriffe machen.

Die WordPress-Betreuung umfasst eine Reihe von Services, wie regelmäßige Updates für WordPress, Plugins und Themes, Sicherheitsüberprüfungen, Backups, Performance-Optimierungen und Fehlerbehebungen. Dies sorgt dafür, dass Ihre Website stets sicher und effizient läuft.

Ohne regelmäßige Wartung können Sicherheitslücken entstehen, die zu Hackerangriffen führen können. Auch die Ladegeschwindigkeit und Benutzererfahrung können sich verschlechtern, was zu einem negativen Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen und die Benutzerbindung führen kann.

WordPress sollte mindestens einmal im Monat gewartet werden. Für größere Websites oder E-Commerce-Seiten empfiehlt es sich, eine wöchentliche Wartung durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Plugins, Themes und das WordPress-System aktuell sind und reibungslos funktionieren.

Regelmäßige Backups sind ein wichtiger Bestandteil der Wartung, da sie sicherstellen, dass Ihre Website bei Problemen oder Datenverlust schnell wiederhergestellt werden kann. So sind Sie immer auf der sicheren Seite, wenn etwas schiefgeht.

Zur Wartung setze ich auf bewährte Tools wie UpdraftPlus für Backups, Wordfence oder Sucuri für die Sicherheit, und WP Rocket oder W3 Total Cache zur Performance-Optimierung. Diese Tools tragen dazu bei, dass Ihre Website sicher, schnell und stabil bleibt.

Nach oben scrollen