Maßgeschneiderte Lösungen für jeden KundenPersonalisierter AnsatzFull-Stack-Expertise

5 WordPress-Fehler, die Besucher & Umsatz kosten

Vermeiden Sie die häufigen WordPress-Fehler

🛠️ WordPress-Fehler verstehen – und souverän vermeiden

WordPress ist unglaublich beliebt – über 40 % aller Websites weltweit basieren auf dem System. Doch wo viel Potenzial ist, lauern auch Stolperfallen. Und wer typische Fehler ignoriert, riskiert langsame Ladezeiten, Sicherheitslücken und frustrierte Besucher.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die häufigsten WordPress-Fehler – und wie Sie sie ganz einfach vermeiden.

❌ Fehler #1: Wartung? Wird schon irgendwie laufen …

„Wenn’s läuft, muss man nichts tun“ – ein Irrglaube, der vielen Website-Betreibern teuer zu stehen kommt. Ohne regelmäßige Updates schleichen sich Fehler ein, die Ladezeit steigt, Sicherheitslücken entstehen – und Google straft das gnadenlos ab.

👉 Lösung: Machen Sie Wartung zur Routine. Updates, kleine Optimierungen und regelmäßige Checks verbessern Ihre Performance und schützen Ihre Seite langfristig.

⚠️ Fehler #2: Plugins & Themes einfach drauflos installieren

Themes und Plugins machen WordPress flexibel – wenn sie gut funktionieren. Doch inkompatible oder veraltete Tools sorgen schnell für Chaos: Funktionen brechen ab, die Seite wird langsam oder fällt komplett aus.

👉 Lösung: Bevor Sie etwas installieren, prüfen Sie Bewertungen, Updates und Kompatibilität. Weniger ist oft mehr – setzen Sie lieber auf Qualität als auf Quantität.

🔍 Fehler #3: SEO? Wird schon jemand finden …

Die schönste Website nützt wenig, wenn niemand sie sieht. Ohne SEO verschenken Sie wertvollen Traffic – und damit auch Umsatz.

👉 Lösung: Investieren Sie in eine solide SEO-Strategie: Keywords, Seitenstruktur, Ladegeschwindigkeit und hochwertige Links. Das bringt Ihre Inhalte nicht nur optisch, sondern auch bei Google nach vorn.

💡 Tipp: Wenn Sie sich für häufige SEO-Fehler interessieren, empfehle ich Ihnen diesen Beitrag: Top SEO-Fehler bei Unternehmenswebsites & Lösungen.

💾 Fehler #4: Keine Backups – kein Netz, kein doppelter Boden

Ein Klick, ein technischer Fehler, ein Hacker – und plötzlich ist alles weg. Ohne Backup sind Inhalte, Daten und Einstellungen oft unwiederbringlich verloren.

👉 Lösung: Nutzen Sie zuverlässige Backup-Plugins wie:

 

  • UpdraftPlus: Einfach zu bedienen, automatisiert und speichert Ihre Daten z. B. bei Google Drive oder Dropbox.

  • BackupBuddy: Eine Premiumlösung mit Rundum-Schutz, inklusive Migrationsfunktion.

  • Jetpack Backup: Ideal für Onlineshops – sichert Daten in Echtzeit.

  • WPvivid: Vielseitig, flexibel, cloudfähig – perfekt für regelmäßige Sicherungen.

Und denken Sie an einen Wiederherstellungsplan – sonst nützt das beste Backup wenig.

🐢 Fehler #5: Langsame Website? Wird schon geladen …

Im Web zählt jede Sekunde. Eine langsame Seite schreckt ab, wirkt unprofessionell und verliert potenzielle Kunden – ganz zu schweigen vom Google-Ranking.

👉 Lösung: Optimieren Sie Ihre Ladegeschwindigkeit mit:

  • Bildkomprimierung

  • Browser-Caching

  • einem Content Delivery Network (CDN)

Kleine Maßnahmen – große Wirkung!

✅ Checkliste: So vermeiden Sie typische WordPress-Fehler

1. Regelmäßige Wartung durchführen

  • Updates für WordPress, Plugins und Themes installieren
  • Sicherheits- und Performance-Checks durchführen
  • Alte oder ungenutzte Plugins entfernen

2. Plugins und Themes sorgfältig auswählen

  • Bewertungen und Kompatibilität prüfen
  • Nur regelmäßig aktualisierte Tools verwenden
  • Auf Qualität statt Quantität setzen

3. SEO-Strategie umsetzen

  • Relevante Keywords recherchieren und einbauen
  • Meta-Titel und Beschreibungen optimieren
  • Ladegeschwindigkeit verbessern

4. Backups einrichten und testen

  • Automatische Sicherungen mit Plugins wie UpdraftPlus oder BackupBuddy
  • Backups an einem sicheren Ort speichern (z. B. Cloud)
  • Wiederherstellungsprozess regelmäßig testen

5. Ladegeschwindigkeit optimieren

  • Bilder komprimieren und Lazy Loading aktivieren
  • Browser-Caching und CDN nutzen
  • Unnötige Skripte und Datenbankeinträge entfernen

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie oft sollte ich WordPress-Updates durchführen? Updates sollten sofort installiert werden, sobald sie verfügbar sind – insbesondere Sicherheitsupdates. Planen Sie mindestens einmal pro Woche einen kurzen Wartungs-Check ein.

2. Welches Backup-Plugin ist für Einsteiger geeignet? UpdraftPlus ist eine gute Wahl für Anfänger. Es ist einfach zu bedienen, bietet automatische Sicherungen und speichert Daten in der Cloud (z. B. Google Drive oder Dropbox).

3. Warum sind schnelle Ladezeiten für SEO wichtig? Google bevorzugt schnelle Websites, da sie eine bessere Nutzererfahrung bieten. Langsame Seiten führen zu höheren Absprungraten und schlechteren Rankings.

4. Wie finde ich heraus, ob ein Plugin sicher ist? Prüfen Sie die Bewertungen, die Anzahl der Installationen und das Datum des letzten Updates. Vermeiden Sie Plugins, die seit mehr als einem Jahr nicht aktualisiert wurden.

5. Was passiert, wenn ich keine Backups habe? Ohne Backups riskieren Sie den Verlust aller Daten bei einem Hackerangriff, Serverausfall oder technischen Fehler. Ein Backup ist Ihre Versicherung gegen solche Katastrophen.

6. Wie kann ich die Ladegeschwindigkeit meiner Website testen? Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix, um Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Optimierungen vorzunehmen.

✅ Fazit: Fehler vermeiden, Erfolg sichern

Viele WordPress-Probleme lassen sich mit etwas Know-how ganz leicht aus der Welt schaffen. Wer frühzeitig handelt, schützt nicht nur seine Website, sondern gewinnt auch zufriedene Besucher, bessere Rankings und mehr Conversion.

💡 Denken Sie daran: Eine erfolgreiche Website lebt nicht nur vom Design – sondern von der Technik, der Sicherheit und einer richtig guten Nutzererfahrung.

Photo of Ioanna Mitroulaki

Hallo, ich bin Ioanna, eine freiberufliche Webentwicklerin mit einer Leidenschaft für WordPress-Entwicklung, Laravel-Anwendungsentwicklung und technische sowie On-Page-SEO-Optimierung. Ich spezialisiere mich darauf, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu erstellen – sei es das Design einer vollständig optimierten WordPress-Website, die Entwicklung leistungsstarker Laravel-Anwendungen oder die Verbesserung der Leistung und SEO Ihrer Website.

WORDPRESS
LARAVEL
SEO
Freelancer Webentwicklerin aus Berlin

Steigern Sie Ihre Online-Präsenz auf ein neues Niveau! Kontaktieren Sie mir jetzt!

Rufen Sie mich jetzt unter +49 15735463775 an oder senden Sie mir eine E-Mail an contact@iomitroulaki.dev, um Ihr Projekt weiter zu besprechen!

Nach oben scrollen