Maßgeschneiderte Lösungen für jeden KundenPersonalisierter AnsatzFull-Stack-Expertise

Die 5 größten SEO-Fallen beim Relaunch und wie Sie sie vermeiden

SEO Fallen bei Website Relaunch

Ein Website-Relaunch ist wie eine Generalüberholung deines Online-Auftritts: Neues Design, bessere Technik, frischer Content. Doch viele Relaunches enden in einem Ranking-Desaster, weil SEO nicht von Anfang an mitgedacht wird.
Das Ergebnis? Traffic-Einbrüche, Sichtbarkeitsverlust und sinkende Umsätze.

Damit Ihnen das nicht passiert, zeige ich Ihnen die 5 größten SEO-Fallen beim Relaunch und wie Sie sie vermeiden.

1. Fehlende 301-Weiterleitungen Relaunch

Das Problem:
Beim Relaunch ändern sich oft URL-Strukturen. Wenn Sie keine Weiterleitungen einrichten, landen Besucher (und Google) auf 404-Fehlerseiten. Das führt zu Ranking-Verlusten und frustrierten Nutzern.

Die Lösung:

  • Erstellen Sie eine vollständige Liste aller alten URLs (z. B. via Screaming Frog oder Google Search Console).

  • Leiten Sie jede alte URL mit einem 301-Redirect auf die passende neue Seite weiter.

  • Testen Sie alle Weiterleitungen vor dem Go-Live.

2. Meta-Daten vergessen

Das Problem:
Neue Seiten ohne optimierte Title-Tags und Meta Descriptions werden schlechter geklickt – selbst wenn Sie gute Rankings haben.

Die Lösung:

  • Übernehmen Sie die besten bestehenden Meta-Daten.

  • Optimieren Sie sie gezielt auf CTR und Keywords.

  • Nutzen Sie Tools wie den SERP Snippet Generator, um Vorschauen zu erstellen.

3. Keyword-Strategie vernachlässigen

Das Problem:
Viele Relaunches starten mit einem schicken Design, aber ohne Content- und Keyword-Plan. Die Folge: Seiten verlieren ihre thematische Relevanz.

Die Lösung:

  • Machen Sie vor dem Relaunch eine Keyword-Potenzialanalyse.

  • Prüfen Sie, welche Inhalte Top-Traffic bringen – und übernehmen Sie oder verbesseren Sie diese.

  • Achten Sie darauf, dass wichtige Landingpages nicht verschwinden.

4. Mobile-Optimierung und Ladezeit ignorieren

Das Problem:
Google ist Mobile-First. Ein hübsches Desktop-Design bringt nichts, wenn die Seite mobil langsam oder unübersichtlich ist.

Die Lösung:

  • Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights oder Lighthouse, um Ladezeiten zu messen.

  • Optimieren Sie Bilder (WebP), Caching und Code.

  • Testen Sie Ihr neues Design unbedingt auf verschiedenen Endgeräten.

5. Tracking und Monitoring nicht einrichten

Das Problem:
Ohne Analytics und Search Console merken Sie oft erst Wochen später, dass Ihre Rankings abgestürzt sind.

Die Lösung:

  • Binden Sie Google Analytics, Tag Manager und Search Console vor dem Relaunch ein.

  • Überwachen Sie die Performance täglich in den ersten Wochen.

  • Erstellen Sie Alerts, um Fehler (z. B. Anstieg von 404-Seiten) sofort zu erkennen.

Fazit:

Ein Relaunch ist eine große Chance – wenn SEO mit am Tisch sitzt.
Vermeiden Sie diese 5 SEO-Fallen und Ihr Relaunch kann ein echter Ranking-Booster werden.

Bevor Sie Ihre neue Website live stellen, lohnt sich auch ein Blick auf die typischen SEO-Probleme, mit denen Unternehmen im Tagesgeschäft zu kämpfen haben. 👉 Weitere häufige SEO-Fehler auf Unternehmenswebsites und wie Sie sie vermeiden können.

➡ Möchten Sie eine detaillierte Relaunch-Checkliste mit allen SEO-Schritten, die ich bei Kundenprojekten nutze?
Dann können Sie meine Website-Relaunch-Checkliste herunterladen.

Nach oben scrollen